Die 4è erklären, wann und warum Jugendliche Stress haben: 1. Er hört zu laut Musik und er ist unordentlich. --> Die Mutter ist böse, wenn er zu laut Musik hört. 2. Das Mädchen schminkt sich zu viel. --> Ihr Vater sagt, dass sie sich zu viel
Tag : B1
Ein-Wort-Szenen
10 November 2012
Die 3è euro haben das Buch "Grenzgebiete" von Claire Lenkova gelesen. Das Buch handelt von dem Leben einer Familie in der DDR. Aus einigen ausgewählten Seiten des Buches sollten die 3è eine Ein-Wort-Szene spielen. Die Regel der
Debatte: was denkst du über die Deutschen?
06 October 2012
Premier mini-débat de l'année : Was denkst du über die Deutschen? z.B. : A : Eleonora hat gesagt, dass die Deutschen humorvoll sind, das hat mich überrascht, für mich sind die Deutschen immer sehr ernst/seriös. B : Das finde ich auch, sie haben
Reagieren
06 October 2012
Die 4è haben Ausdrücke gelernt, um auf eine Aussage zu reagieren: Zustimmen Widerlegen Ich bin einverstanden. Ich bin nicht einverstanden. Das stimmt! Das stimmt nicht! Du hast Recht! Du hast Unrecht! Das ist richtig! Das ist falsch! Es kommt darauf
Selber weiterlernen
04 April 2012
Sie wollen zu Hause weiterlernen? Auf vielen Internetseiten können Sie Ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und der deutschen Kultur vertiefen. - Auf der Seite der Deutschen Welle finden Sie viele interessante Reportage, z.B. Deutsch aktuell oder
Die wichtigsten Wörter der deutschen Sprache
01 April 2012
Wenn Sie denken, dass Ihnen der Grundwortschatz fehlt, finden Sie hier eine Liste von den wichtigsten Wörtern der deutschen Sprache mit ihrer Übersetzung auf Englisch : http://www.thegermanprofessor.com/top-500-german-words/ Die ersten 250 Wörter
Die Grammatik zu Hause üben
29 March 2012
Sie können die Grammatik zu Hause allein üben: - Auf dieser Seite (http://www.mein-deutschbuch.de) gibt es zahlreiche Übungen. Wählen Sie das A1 oder das A2 Niveau, wenn Sie die Grundlagen nicht kennen, oder wiederholen möchten. Wählen Sie das B1
Tatsachen über Deutschland
23 January 2012
Die Seite Tatsachen über Deutschland gibt viele Fakten über die Deutschen auf Deutsch und auf Französisch wieder, sei es über den Alltag, die Forschung, die Wirtschaft, die Politik oder sogar die Medien. Surfen Sie durch und erfahren Sie Neues über
Politische Debatten
18 January 2012
Die Premières hatten 5 Themen zur Auswahl: Geld als Schulfach Wahlrecht mit 16 ein autofreier Sonntag im Monat Politik als Schulfach Computer statt Lehrer Sie sollten Pro und Contra-Argumente finden und eine Debatte in zweier Gruppen organisieren.
Korrekturvorschlag - Referate Lichtenfels
10 January 2012
Falls Sie Schwierigkeiten mit Ihren Referaten hatten, finden Sie unten zwei verschiedene Möglichkeiten, eine kurze Präsentation über Lichtenfels zu halten. Einmal als Kommentar (förmlich) und einmal als Dialog (unförmlich). Kommentar Dialog /
« previous entries - page 10 of 11 - next entries »