Erst wenn Sie den Kasus verstanden haben, können Sie sich mit den Adjektivendungen beschäftigen:


1) das Subjekt ist im Nominativ : der Junge spielt Fußball, das Mädchen isst ein Eis und die Dame liest.

Wenn ich ein Adjektiv hinzufüge, trägt dieses ein "-e"... : der kleine Junge spielt Fußball, das schöne Mädchen isst ein Eis und die alte Dame liest.


2) das Objekt ist meistens im Akkusativ : die Dame liest den Artikel, das Mädchen isst das Brot, der Junge schlägt die Dame,

Wenn ich ein Adjektiv hinzufüge, ändert sich nur das Maskulinum... : die Dame liest den langen Artikel, das Mädchen isst das leckere Brot, der Junge schlägt die alte Dame,


3) das indirekte Objekt ist meistens im Dativ : die Dame gibt dem Jungen ein Buch, das Mädchen begegnet dem Kind, der Junge hilft der Dame.

Wenn ich ein Adjektiv hinzufüge, trägt es "-en"...: die Dame gibt dem kleinen Jungen ein Buch, das Mädchen begegnet dem netten Kind, der Junge hilft der alten Dame.


Im Plural ist die Adjektivendung immer "-en": die alten Damen geben den kleinen Kindern die dicken Bücher


Und wenn unsere Sätze keine bestimmten Artikel (der, die, das) sondern unbestimmte Artikel haben, dann bleibt fast alles gleich ABER wir müssen an der Adjektivendung den Unterschied zwischen Maskulin und Neutrum machen können (ein alter Mann und ein kleines Kind).

Da der Plural keinen Artikel hat, trägt das Adjektiv die Endung des Plurals (alte Damen geben kleinen Kindern dicke Bücher).

So einfach ist das!


Hier ein Link für diejenigen, die eine andere Methode/Logik lernen möchten:

http://www.beste-tipps-zum-deutsch-lernen.com/Adjektivdeklination.html