Wie funktioniert die Bundestagswahl?  / Comment fonctionnent les élections du parlement?
Auf dem Stimmzettel gibt es 2 Stimmen.
- Die Erststimme ist für einen Kandidaten.
Es gibt viele Kandidaten, sie können auch unabhängig sein, sie müssen nicht einer Partei gehören. In jedem Wahlkreis wählen circa 250000 Personen/Wähler für einen Kandidaten.  Der beste Kandidat gewinnt, die Anderen fallen aus (= sie gehen nach Hause). Es gibt am Ende dieser Wahl 299 Abgeordneten im Bundestag.
- Die Zweitstimme für eine Partei.
Alle Parteien haben eine Liste mit Kandidaten. Wenn eine Partei z.B. 40 % der Stimmen hat, hat er am Ende 40 % der Sitze im Bundestag. Die Plätze werden nach der Reihenfolge auf der Liste vergeben.

Die Anzahl der Sitze im Bundestag hängt von den Ergebnissen der Zweitstimme ab, denn am Ende werden die Sitze prozentuell vergeben.
Die Abgeordneten sind die Vertreter des Volkes.
Die Parteien tun sich zusammen und bilden eine Koalition, um zu regieren.


Welche wichtigen Parteien gibt es in Deutschland? / Quels sont les partis allemands les plus importants ?

die CDU ist konservativ - schwarz
die SPD ist sozialistisch - rot
die Grünen / Bündnis 90 sind umweltfreundlich - grün
die FDP sind liberal - gelb
die Piraten sind unabhängig - orange


Eine Biografie schreiben / Écrire une biographie
Sie wurde (im Jahre) 1954 in Hamburg als Tochter von der Familie Kasner geboren.
Sie verbringt ihre Kindheit in Templin. / Sie ist in der DDR aufgewachsen.
Sie besucht das Gymnasium in Templin. / Sie besucht die Uni in Leipzig.
Nach der Schule geht sie zur Uni. / Nach dem Studium promoviert sie, sie bekommt einen Doktortitel.
Sie hat Erfahrung mit Umwelt, Naturschutz, Sicherheit...
Sie tritt 1990 der CDU bei. Sie ist dann als Generalsekretärin in der CDU aktiv.
Sie nimmt 2005 an der Bundestagswahl teil und wird zur Bundeskanzlerin ernannt.


Ein Plakat beschreiben und analysieren / Décrire et commenter une affiche
Wir können oben / unten / rechts / links / in der Mitte eine Mülltonne mit Nuklearabfälle sehen.
Hier liegt / ist das Logo im Rot.
Dort sehen sie das Motto / den Slogan / den Spruch "schwarz-gelb sicher entsorgen".
Das Bild stellt die Gefahr der Atomkraft dar.
Im Hintergrund / im Vordergrund steht der Name der Partei.


Die Wahl eines Plakat erklären / Expliquer le choix d'une affiche
Wir haben diese Farbe / dieses Thema / diese Zeichnung gewählt / genommen, weil es deutlich ist ./ denn es ist sehr einfach zu verstehen.
Wir wollen die Leute auf das Umweltschutzthema aufmerksam machen,  deshalb/deswegen haben wir dieses Bild ausgewählt.
Wir finden, dass die Farbe grün unsere Ideen gut/besser darstellt.
Wir sind der Meinung, dass das Thema "Familie" unsere Wähler anspricht.
Unter diesem Motto verstehen wir, dass wir uns für die Jugendlichen engagieren.

Was sind die Funktionen eines Ministers, eines Präsidenten und eines Abgeordneten? / Les fonctions d'un politique
in Gruppen arbeiten, zusammenfassen, Initiative ergreifen, zuhören, vor den Anderen sprechen neue Ideen haben, seine Wähler/Bürger kennen / in Kontakt sein/bleiben, Gesetze abstimmen, das Volk/ das Land vertreten, unabhängig / unparteiisch / fair sein, Entscheidungen treffen, Kompromisse finden.

Ein Programm gestalten / Faire un programme
Wir forden / wollen weniger Kurse und mehr Freizeit.
Wir versprechen ein besseres Essen in der Kantine.
Macht unseren Kandidaten zum Kanzler.
Lasst uns die Wahl gewinnen.
Wählt für unsere Kandidaten.
Schafft mit uns eine bessere Welt!

Wortschatz / Vocabulaire
die Luft, der Himmel, die Zukunft, die Wohnung, unscharf (= verwischt) / scharf, die Sicherheit, betreffen (betroffen sein), das Geld, der Wert, die Umwelt, die Jugend, die Jugendlichen, die Gesundheit, der Inhalt, sauber.

Berufe:
Krankenpfleger / Krankenschwester
Arzt / Ärztin
Unternehmer/in
Rechtsanwalt / Rechtsanwälting
Verkäufer/in
Polizist/in
Arbeitslose
Angestellte
Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau